View Binding
Das View-Binding ermöglicht es, die Views eines Layouts direkt anzusprechen und nicht mehr über findViewById auszulsen. Damit ist das Casting des View-Typs nicht mehr erforderlich. Das macht den Code schlanker und verlässlicher.In der build.gradle des Moduls muss das View-Binding durch Setzen der Variablen viewBinding in buildFeatures eingeschaltet werden.
buildFeatures {
viewBinding true
}
Anschließend muss Gradle synchronisiert werden. Dazu finden Sie einen Link
rechts boen, der mit Sync Now beschriftet ist.
Anschließend wird für jede Layout-Datei eine Java-Klasse mit dem Binding angelegt, das dann vom Fragment aus verwendet werden kann.
Davon kann ein Fragment eine Referenz erstellen und darüber das Entfalten des Layouts anstoßen.
private MeinFragmentBinding binding;
// ...
public View onCreateView( ... ) {
binding = MeinFragmentBinding.inflate(inflater, container, false);
return binding.getRoot();
}
Anschließend können Elemente des Layouts über die Binding-Referenz zugegriffen
werden, anstatt sie mit findByView suchen zu müssen.
binding.btOk.setOnClickListener(this);
binding.tvHallo.setText("Guten Tag");