Installation von Ubuntu Linux auf Fujitsu Siemens T4010D

Willemers Informatik-Ecke

Netbook-Ersatz

Ich hatte das Gerät eigentlich nur gekauft, weil es so schön klein war. Als Gebrauchtgerät kostete es etwa genausoviel wie jedes andere 12-Zoll-Notebook auch. Die CPU ist etwa genauso leistungsstark wie ein Netbook. Es kann zwischen einem Combo-Laufwerk und einem Zweitakku im laufenden Betrieb gewechselt werden. Im Gegensatz zu einem Netbook kann ich also auch DVDs anschauen. Die Tastatur ist Normalgröße. Die Auflösung mit 1024x768 nicht der Brüller, aber da hat manches Netbook weniger zu bieten.

Tablet

Das Fujitsu T4010D ist ein 12 Zoll Convertible Tablet Book, also ein Notebook, dessen Display so gedreht werden kann, dass es mit dem beiliegenden Stift als Tablet verwendet werden kann.

Es ist KEIN Touchscreen in dem Sinne, dass man den Finger verwenden kann. Das Gerät wird mit einem Stift bedient, was ich persönlich für Mitschriften oder Skizzen sehr viel angenehmer empfinde. Wenn der Stift fehlt, hat man das Problem, dass ein solcher Stift immerhin etwa 50 Euro kostet.

PCMCIA

Das Gerät liefert nicht besonders viel Leistung am PCMCIA-Anschluss. Für die meisten Karten reichte der Strom. Aber die UMTS-Karte, die ich benutze, ist eine Express-Card, die über einen Adapter in den PCMCIA gesteckt wird. Wird beides gemeinsam eingesteckt, wird schlagartig der Bildschirm schwarz und das Gerät bootet neu. Steckt man erst den Adapter und dann die Karte ein, gibt es kein Problem. Sobald allerdings Daten darüber fließen, wird der Bildschirm wieder schwarz. Dieser Effekt ist betriebssystemunabhängig.

Meine Lösung besteht in einer USB-Adapterkarte für Express-Cards. Die Kosten lagen bei 7,50 Euro. Die USB-Adapter liefern mehr Strom als der PCMCIA-Anschluss.

Überblick Installationen

Die Ubuntu-Versionen bis 9.10 laufen auf dem T4010D einwandfrei ohne weiteren Eingriff. Für die Tablet-Funktionen muss bei den Versionen bis 9.4 an der xorg.conf geschraubt werden. Die Version Ubuntu 10.4 kommt mit der Intel-Grafikchip 82852/855GM dieses Geräts nicht zurecht und hängt sich beim Start auf. Dafür gibt es einen Workaround. Allerdings können nach dieser Installation keine Videos mehr abgespielt werden.

Die Ubuntu Version 10.10 funktioniert wieder ohne Probleme. Der Grund liegt wohl darin, dass als Treiber nicht intel, sondern vesa verwendet wird. Allerdings reagiert das Gerät dadurch ein wenig hakelig auf der grafischen Oberfläche. Insbesonder führt dies beim Abspielen von Videos zu Hakeleien. Wenn Sie also auf diesem Gerät Videos sehen wollen, sollten Sie Ubuntu 10.10 nicht verwenden. Vielleicht gibt es dazu aber bald eine Lösung.

Damit klare Empfehlung: Verwenden Sie Ubuntu 9.10!

Zwischenbemerkung: Ich konnte auch OpenSuse 11.3 problemlos installieren. Es erkennt auch die Tablet-Funktion. Allerdings habe ich die Version nicht intensiv getestet.

Wer das Gerät unter Windows laufen lassen möchte, wird auch nicht sehr glücklich. Mit der Original-Treiber-CD und der Windows XP Tablet-Edition funktioniert alles gut. Fehlt die Orinal-Treiber-CD, gibt es allerdings kein Bluetooth mehr. Fujitsu sieht sich aus lizenztechnischen Gründen nicht in der Lage, den Treiber auf der Homepage anzubieten. Ein Umstieg auf Windows Vista wird von Fujitsu genausowenig unterstützt wie Windows 7. Es gibt keine Treiber.

Wenn XP aus dem Support von Microsoft läuft, wird das T4010 wohl nur noch von Linux unterstützt.

Einfach rund: Ubuntu 9.10 auf T4010

Die Installation ist so, wie man sie inzwischen bei Ubuntu kennt. Installations-CD einlegen, ein paar einfache Fragen beantworten und eine Stunde später ist Ubuntu einwandfrei installiert, hat alle Geräte erkannt und mit Treibern versorgt. Es funktioniert auf Anhieb: Es funktioniert nicht: Nach der Installation von fjbtndrv funktioniert auch:

Problematisch: Ubuntu 10.4 auf T4010

Leider funktioniert die Installation von 10.4 nicht wie gewohnt auf Anhieb. Die Grafikkarte von Intel sorgt wohl für ein Einfrieren der Installation. Bisher habe ich noch keinen Workaround gefunden. Also bleibt das Notebook derzeit auf dem Stand von Ubuntu 9.10. Schade, eigentlich.

Stand 5.5.2010

Weiter am 10.5.2010...

Es scheint nicht alle Notebooks mit Intel-Grafikkarte zu betreffen, sondern nur bestimmte Chipsätze. Problemlos laufen bei mir HP nx6110 und Dell Vostro 1710. Dagegen friert das E4010D genauso ein wie das T4010D.

Auf der folgenden Seite finden sich ein paar Hinweise:

https://wiki.ubuntu.com/X/Bugs/Lucidi8xxFreezes

Hier die Vorgehensweise für das T4010D:

Die Installation läuft einwandfrei durch. Der nächste Boot führt zum Einfrieren des Rechners. Um dies zu vereiteln, wird im GRUB-Menü ein e getippt. Daraufhin erscheint der Befehl, der ausgeführt wird. Auch hier wird hinter quiet splash der Befehl i915.modeset=1 angehängt. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Tastaturtreiber installiert sind, arbeitet die Tastatur mit US-Belegung. Das Gleichheitszeichen befindet sich rechts neben dem ß. Mit Strg-X wird der Punkt gebootet.

Damit nicht jedesmal das GRUB-Menü editiert werden muss, wird die Modul-Einstellung geändert. Es wird eine Datei namens /etc/modprobe.d/i915-kms.conf angelegt. In dieser wird folgende Zeile eingetragen:

options i915 modeset=1
Anschließend wird der Befehl gegeben:
sudo update-initramfs -u
Anschließend sollte das System problemlos booten.

Auf einem anderen Rechner konnte ich mit der Methode, die auf der Website Glasens Blog beschrieben wird, bessere Ergebnisse erzielen. Hier wurde einwandfrei gebootet und auch Filme ließen sich abspielen.

Tablet-xorg.conf oder nicht?

Die Tablet-Funktionalität wird seit Ubuntu 9.10 automatisch hergestellt. Bei Ubuntu 10.4 stört die Einrichtung einer eigenen xorg.conf sogar. Hier hilft ein beherztes Entfernen oder Umbenennen der Datei.

Videoabspielen bereitet Probleme

Nach der Installation von 10.4 mit diesem Kniff führt das Abspielen eines Videos aber zu Abstürzen und Einfrieren des Betriebssystems.

Stand: 29.6.2010

Ubuntu 9.4

In gewohnter Weise funktioniert die Installation von Ubuntu auf Anhieb. Nach Auswahl der Region, der Partition und den Angaben des Benutzerzugangs installiert Ubuntu automatisch alle Treiber selbst. Auf Anhieb funktionieren folgende Teile: Putzige Bemerkung am Rande: Auf Bluetooth müssen alle Windows-Benutzer verzichten, die keine Original-CD mehr haben. Aus lizenzrechtlichen Gründen stellt Fujitsu-Siemens keinen Treiber auf seine Homepage.

Ohne weitere Einstellungen funktionieren folgende Dinge nicht:

Der SD-Kartenleser verwendet einen Chip, dessen Hersteller der Meinung ist, dass er seine Geheimnisse für sich behalten sollte. Vielleicht sollte er der Welt etwas Gutes tun und auch seine Chips für sich behalten. Zum Glück kosten USB-Kartenleser für Speicherchips unter 10 Euro.

Die Tasten könnte man sicher durch die Bearbeitung der X-Konfiguration seinen Funktionen zuordnen. Ich hatte keine Lust, mich damit zu befassen.

Stromspareigenschaften

Der T4010 kann mit zwei Akkus betrieben werden. Einer steckt dann im Schacht des CD-Laufwerks. Beide Akkus werden erkannt und separat angezeigt. Ein Wechsel zwischen CD-Laufwerk und Akku funktioniert im laufenden Betrieb.

Eine Heruntertaktung scheint bei dem Notebook ist nicht möglich. Auch die Temperatur wird nicht ausgelesen.

Besonderheiten Tablet-PC

In der Version 9.4 und auch bei 9.10 kommt es nicht unbedingt zu einer verlässlichen Erkennung der Tablet-Funktionalität. Wann es klappt und wann nicht, kann ich nicht sagen.

Es werden in jedem Fall folgende Pakete benötigt, die noch per Synaptic nachgeladen werden müssen, sofern sie nicht bereits automatisch installiert worden sind:

Die folgenden Anweisungen sollten zum Funktionieren des Stifts führen:
$sudo setserial /dev/ttyS0 port 0x0220 irq 4 autoconfigure
$wacdump -f tpc /dev/ttyS0
In der Datei /etc/X11/xorg.conf stehen bei mir folgende Einträge, damit der Stift funktioniert.
Section "Module"
	Load		"wacom"
EndSection

# These lines should go after the detected mouse and touchpad
Section "InputDevice"
        Driver          "wacom"
        Identifier      "cursor"
        Option          "Device"        "/dev/ttyS0"
        Option          "ForceDevice"   "ISDV4"
        Option          "Type"          "cursor"
        Option          "Mode"          "absolute"
        Option          "Speed"         "3.0"
        Option          "Threshold"     "2"
#       Option          "DebugLevel"    "10"
#       Option          "MaxX"          "24576"
#       Option          "MaxY"          "18432"
EndSection
Section "InputDevice"
        Driver          "wacom"
        Identifier      "stylus"
        Option          "Device"        "/dev/ttyS0"
	Option          "ForceDevice"   "ISDV4"
        Option          "Type"          "stylus"
        Option          "Mode"          "absolute"
	Option		"button2"	"3"
#       Option          "Tilt"          "on"
#       Option          "TiltInvert"    "on"
        Option          "Threshold"     "2"
#       Option          "DebugLevel"    "10"
EndSection
Section "InputDevice"
        Driver          "wacom"
        Identifier      "eraser"
        Option          "Device"        "/dev/ttyS0"
	Option          "ForceDevice"   "ISDV4"
        Option          "Type"          "eraser"
        Option          "Mode"          "absolute"
	Option		"Button1"	"2"
#       Option          "Tilt"          "on"
#       Option          "TiltInvert"    "on"
        Option          "Threshold"     "2"
#       Option          "DebugLevel"    "10"
EndSection

Section "ServerLayout"
	Identifier	"Default Layout"
	Screen		"Default Screen"
	InputDevice	"cursor"		"SendCoreEvents"
	InputDevice	"stylus"		"SendCoreEvents"
	InputDevice	"eraser"		"SendCoreEvents"
EndSection

Rotieren des Bildschirms

Um das Rotieren des Bildschirms zu bewerkstelligen, hilft die Instalation des Pakets fjbtndrv, das aber leider nicht Bestandteil des Standard-Ubuntu Repositories ist.

Um dies zu installieren, rufen Sie den folgenden Befehl auf:

sudo add-apt-repository ppa:khnz
sudo apt-get update
sudo apt-get -y install fjbtndrv
Anschließend muss das System neu gestartet werden. Ein Ab- und Anmelden, das zu einem Neustart des X-Servers genügt, reicht hier nicht.

Dann funktioniert nicht nur das Rotieren des Bildschirms beim Umklappen des Bildschirms. Auch die Tasten am Display funktionieren. Besonders beachtenswert ist, dass beim Rotieren des Bildschirms auch die Maus und der Stift synchron zur Rotation laufen.

Mit Ubuntu 10.10 funktioniert dies nicht, da der dort installierte Bildschirmtreiber eine Rotation verhindert. So wird beim Umklappen zwar die Stiftposition rotiert, aber nicht der eigentliche Bildschirm, was besonders unangenehm ist.

Anwendungen

Zu den wichtigen Anwendungen für einen Tablet gehört vor allem Xournal. Das Programm eignet sich für handschriftliche Notizen und Skizzen. Eine Handschrifterkennung ist leider nicht dabei. Mit den Markern lassen sich aquarellähnliche Bilder erzeugen. Das Programm kann PDF-Dokumente im- und exportieren. Es können also fertige PDFs beschriftet werden.

Das Programm cellwriter ermöglicht die Eingabe von Zeichen mit dem Stift. Die Buchstaben müssen ein wenig geübt werden. Dann funktioniert es schon sehr gut, jedenfalls schon besser als mit dem Grafiti des alten Palm. Allerdings ist es immer noch kein Ersatz für eine Schrifterkennung.

Links

Weitere Hinweise zu Laptops und Notebooks unter Linux:

tuxmobil.de von Werner Heuser
tuxmobil.org die internation ale Version
repair4laptop.org Reparaturanleitungen


Homepage (C) Copyright 2010 Arnold Willemer